Evangelische Kirche

Die

Evangelische Kirche Rothenberg

öffnet Ihnen gerne ihre Türen!

 

1883 wurde unsere Kirche eingeweiht.

Nach zweijährigen aufwändigen Renovierungsabreiten haben wir sie 2019 in der ursprünglichen Farbgebung wieder bezogen.

 

Wir sind stolz auf unsere einfach aber einladende und Geborgenheit schenkende Kirche. Sie lädt ein, zur Ruhe zu kommen und sich von der besonderen Atmosphäre der Kirche stärken zu lassen.

Wer gerne etwas genauer hinschauen mag, kann manch ein liebevoll gestaltetes Detail oder gar eine kunstvoll dargestellt Botschaft entdecken.

Eine Besonderheit ist das Bild im Chorraum. Üblicherweise finden sie an diesem Platz Darstellungen zu Karfreitag, Ostern oder des Weltenherrschers. Hier wurde der Beginn des irdischen Wirkens Jesu: die Taufe, gestaltet.

 

Sollte die Kirche geschlossen sein (Im Herbst und Winter sind wir bemüht Heizkosten zu sparen!) können Sie während der Geschäftszeiten im Floristikgeschäft unterhalb der Kirche den Schlüssel bekommen. Oder sie fragen im Pfarramt nach (Tel.: 06275 / 284). Aber Vorsicht: Dort könnte es sich ereignen, dass sich Ihnen der Pfarrer aufdrängt, Ihnen etwas über die Gestaltung der Kirche erzählen zu wollen…

Wenn Sie näheres über unsere Kirchengemeinde wissen wollen, nutzen Sie gerne die Informationsmöglichkeiten der 

Text: Pfr. Hoffmann

 

Am 30. September 1883 wurde die im neugotischen Stil erbaute Kirche eingeweiht. Bis 1882 stand an ihrer Stelle das alte befestigte Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert, die Wehrkirche. Ein Friedhof war um die Kirche angelegt. Friedhof und Kirche waren durch eine starke Mauer mit Wehrgang umfasst. Ein befestigtes Eingangstor sicherte die Anlage gegen ungebetene Eindringlinge. Die Wehrkirche bot so den Rothenbergern persönlichen Schutz.

Besonders in der Zeit des dreißigjährigen Krieges kam es im Odenwald immer wieder zu grausamen Überfällen auf die Bevölkerung. Der Krieg und seine Kämpfer mussten sich aus dem Lande ernähren. 1621, z.B., fielen bayerische Reiter in Beerfelden ein und plünderten in der Stadt und der Burg Freienstein. Ein Trupp von 10 Reitern kam nach Rothenberg, wurde aber angeblich von der Wehrkirche aus zurückgeschlagen. Dass die Rothenberger dabei vermutlich ihr Eigentum an Vorräten, Vieh und Wohnung verloren, ist nicht überliefert aber wahrscheinlich.

 

1783 wurde der Friedhof um die Kirche aufgegeben. Die Wehrmauer zerfiel, ihr Abriss erfolgte 1845, die Kirche selbst wurde nur noch notdürftig Instand gehalten, seit 1825 bemühte sich die Gemeinde um einen Neubau. Im Jahr1882 wurde die Kirche auf Abbruch verkauft. Am 12. März 1882 fand der letzte Gottesdienst in der Wehrkirche statt .

Verkehrs- und Verschönerungsverein Rothenberg e.V.

Im Gässel 1

64760 Oberzent-             Rothenberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Thomas Wilcke

06275 1027

 

Druckversion | Sitemap
© Verkehrs- und Verschönerungsverein Rothenberg